Am Sonntag, 5. Februar wurden in der Todtenweiser Pfarrkirche St. Ulrich und Afra die Kerzen, die im Laufe des Jahres gebraucht werden, gesegnet. Die Kerzen wurden von Mesnerin Sofia Brandmayr vor dem Volksaltar aufgestellt, damit sie für die Gottesdienstbesucher sichtbar waren. Mit dabei waren auch die Kerzen der Erstkommunionkinder. Die künftigen Kinder, die am 30. April dieses Jahr zum ersten Mal den Leib Christi empfangen werden, zogen mit Kerzen in die Kirche ein. Jedes Kind las eine Fürbitte und dann wurde eine Kerze entzündet. Zum Abschluss des Gottesdienstes wurde der Blasiussegen an alle Gottesdienstbesucher von Pfarrer Babu und Diakon Kugler gespendet. Dieser soll vor Halskrankheiten schützen. Der Legende nach soll der Heilige Blasius ein Kind vor dem Erstickungstod gerettet haben, als dies an einer Fischgräte zu ersticken drohte.
Folgen:
Herzlich willkommen!
Es freut uns, dass Sie den virtuellen Weg in unsere katholische Pfarreiengemeinschaft Aindling gefunden haben.
Beiträge
Mehr
- Nächster Beitrag Kinderfasching in Aindling
- Vorheriger Beitrag Ehrenamts- und Mitarbeiteressen in Todtenweis
Formulare für Messbesetellungen finden Sie unter dem Reiter „Zum Herunterladen“ -> „Messbestellungen“.
Unsere Termine finden Sie unter dem Reiter „Veranstaltungen“.
Die aktuellen Gottesdienstordnungen sind unter dem Reiter „Zum Herunterladen“.
AKTUELLES
Onlinespenden für die Sternsinger der Pfarreiengemeinschaft Aindling
Wenn Sie die Sternsinger verpasst haben, können Sie in den jeweiligen Kirchen den Schriftzug mitnehmen und spenden. Außerdem sind wie jedes Jahr auch Online-Spenden möglich: Dazu gehen Sie bitte auf diesen Link: spenden.sternsinger.de/vi4cwdcx oder mittels QR-Code:
Jahreschronik der Pfarrei Aindling
Die Jahreschronik der Pfarrei Aindling ist fertig und kann in der Aindlinger Pfarrkirche gegen eine Spende mitgenommen werden. Eine Onlineversion finden Sie hier:
Pfarrer Babu im Interview
„Als Pfarrer muss man Seelsorger sein sowie den Menschen nahe sein, in Freude und Trauer“, ist sich Pfarrer Babu sicher. In einem Interview auf der Website der Pallottiner erfahren Sie mehr dazu: Alle Familien im Dorf besuchen
Pfarrwallfahrt nach Rom im März 2025 - Anmeldungen bis 15.01.2025 möglich
Zum Heiligen Jahr fährt die Pfarreiengemeinschaft nach Rom zur Papstaudienz. Außerdem werden die Orte Florenz und Assisi besucht. Weitere Infos finden Sie hier.
Der neue Pfarrbrief ist da
Der Weihnachtspfarrbrief ist da. Wie immer bekommen Sie ihn nach Hause geliefert. Eine Onlineversion können Sie hier lesen:
Programmheft des Bistums Augsburg
Das neue Programmheft für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende und alle am Glauben interessierte, hat das Bistum Augsburg ein Programmheft mit Angeboten zur Glaubensvertiefung, Gemeinschaftsbildung und zum christlichen Engagement. Das Programmheft finden Sie hier: